top of page

Die Gesundheit bildet die wichtigste Grundlage unserer Lebensqualität. Hochwertiges Trinkwasser spielt dabei eine zentrale Rolle.

Wasser ist weit mehr als nur ein Durstlöscher, es dient als wichtigster Nährstoff in unserem Körper. 50 –70 % des Körpers bestehen aus Wasser und unser Blut besteht sogar 90% aus Wasser.

Trinkwasser wird zu 61,5 % aus Grundwasser und zu 30,3 % aus Oberflächenwasser gewonnen. Die restlichen 8,2 % stammen aus Quellen. Als Grundwasser wird Wasser aus einer Tiefe von rund 50 Metern und mehr bezeichnet. Oberflächenwasser stammt aus fliessenden Gewässern, Talsperren und Seen. Von selbst zutage tretendes Grundwasser nennt man Quellwasser.

 … 1 Liter Trinkwasser rund 0,5 Rappen kostet?

Wohin fliessen 142 Liter Trinkwasser täglich pro Einwohnerin und Einwohner?

28.9 % gehen auf die WC-Spühlung

25.3 % brauchen wir für Dusche und Bad

15.5 % für die Küche

12.0% fürs Kleiderwaschen

11.3 % im Lavabo Bad

2.1%   braucht der Geschirrspühler

4.9%  trinkt der Garten

Die Schweizer beziehen jährlich das Volumen des Bielersees aus den Wasserversorgungen

In der Schweiz werden jährlich über 2 Milliarden Kubikmeter Wasser genutzt. Dies entspricht zwei Mal der Wassermenge des Bielersees. Die Hälfte des Verbrauchs entfällt auf Industrie und Landwirtschaft, welche jedoch 80% ihres Bedarfs aus eigener Gewinnung decken. In Privathaushalten ist dies bei weniger als 1% der Fall.

Quelle: SVGW

142 Liter pro Einwohner täglich

bottom of page